Burg“Einblicke“ SPEZIAL– „Burg Lichtenberg – die Veste und Ihre Erhaltung von Regierungs- und Baurat von Behr 1910 – TEIL XII:

… profilierten vorkragenden runden Gesimse und die Werksteineinfassungen der Schiesscharten. Am Ecktürmchen der Landschreiberei ist der zierlich mit Nasen besetzte Spitzbogenfries auf den profilierten Kragsteinen und die Fenstereinfassungen noch vollständig vorhanden.  In den Aussenwänden der zwei Pallasbauten sieht man noch die zweiteiligen rechteckigen Fenster mit den Masswerkblenden in den hohen Sturzsteinen und an zwei Türmen der Nordfront die Rest der Erker mit den mächtigen Konsolsteinen darunter. Auch Teile des Haugesimses sind erhalten und an dem westlichen Pallas der untere Teil eines auf einfachen Kragsteinen ausgebauten Ecktürmchens an der Nordwestecke.

Im Innern der Räume sind die Fenstersitze in den tiefen Nischen und die Reste der Kaminpfosten, im Saal des östlichen Pallas die Altarnische mit dem Rundbogen, der Mensa und den seitlichen Nischen für die Geräte und die Piscina noch erhalten.

Aber von den Innenräumen ist nur noch einer so vollständig erhalten, dass man eine Vorstellung der ursprünglichen Ausstattung damaliger Wohnräume machen kann. Es ist das oberste Turmstübchen in dem Eckturm der Landschreiberei, die 1907 mit einem Dache versehen und bewohnbar gemacht wurde. Dies Stübchen, kreisförmig, von 3,4 m innerem Durchmesser, ist aber abgesehen von der Bedachung ganz unverändert geblieben. Es enthält zwei Fenster von 1,02 m Breite zu beiden Seiten eines 1,50m breiten Kamins, dem gegenüber ein kleines Schlitzfenster von 23/42 cm Grösse den Blick über die ganze Südfront der Burg gestattet. Dich neben diesem Fenster ist eine spitzbogige Ausgussnische 40 cm tief in die Wand angelegt und eine zweite Nische an der anderen Seite der zwischen diesen Nischen liegenden spitzbogigen, 0,65 m breiten und nur 1,59 cm hohen Eingangstür. Dieses zweite Wandschränkchen ist 0,37 cm tief, 0,45 m breit und 0,99 m hoch und hatte ein mittleres eingeschobenes Brett und Türverschluss, Beide Wandnischen sind mit Profil umzogen und die Türgewände auf der Aussenseite ebenfalls reich profiliert. Die 1,50 und 1,35 breiten Fensternischen sind mit je zwei Sitzen an den Leibungen ausgestattet.

.…. Fortsetzung folgt.

Quelle:

Recherche Rauch, Burgverwaltung Lichtenberg

Burg Lichtenberg – die Veste und Ihre Erhaltung von Regierungs- und Baurat von Behr 1910

Teilen Sie diese Seite auf: