Burg Lichtenberg: Einführung in die spanische Fechtkunst der Renaissance mit Christian Lee-Becker am Samstag, 11. 10.2025 von 10.00 – 16.00 Uhr Burg Lichtenberg/Zehntscheune

Burg Lichtenberg/Zehntscheune

Wer will nicht wie Walt Disneys „Gestiefelter Kater“ oder Arturo Pérez-Reverte’s „Alatriste“ mit dem Degen umgehen können?

Den Einstieg können Interessierte bei einem Fechtseminar auf Burg Lichtenberg am 18. Februar mit Christian  Lee-Becker finden.

Inhaltlich bietet Christian den Einstieg in das spanische Fechtsystem La Verdadera Destreza nach Francisco Lórenz de Radas Buch „Nobleza de la Espada“ von 1705 an. Dabei geht es vornehmlich um das Fechten mit dem spanischen Glockenrapier des späten 17. Jahrhunderts.

Hauptsächlich soll der Fokus auf Fussarbeit, Körpermechanik und Klingenbindung liegen.
Natürlich werden auch diverse spezifische Konzepte und Techniken behandelt.

Das Ziel ist einen umfassenden Einstieg und Einblick in das System des spanischen Degenfechtens zur Zeit der Renaissance zu geben.

Das Seminar ist  für Anfänger geeignet, aber auch Degenfechter mit Erfahrung sind willkommen

Zum Trainer

Christian ist Leiter und Trainer der Academia da Espada Deutschland. Er trainierte von 2017-2022 bei den Pfälzer Schwertlöwen – Historische Kampfkünste e.V. in Neustadt/Wstr. und war dort Gründungsmitglied und Trainer, von 2018 bis 2020 auch Vorstandsmitglied. 2022 gründete er seine eigene Fechtgruppe („Academia da Espada Deutschland“ im TSV Iggelheim 1884 e.V.), welche die deutsche Tochterschule der Academia da Espada unter Maestro Ton Puey ist.

Seit Ende 2019 hat er sich auf das Fechten nach dem iberischen System La Verdadera Destreza mit dem spanischen Glocken-Rapier und dem Montante spezialisiert. Zusammen mit Malte Melms betreibt Chris das deutsche La Verdadera Destreza Projekt namens Cuadratura del Circulo. Nebenbei trainiert er zudem das Fechten nach Ridolfo Capo Ferro in der Fechtschule Krifon in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg unter ADFD (Akademie der Fechtkunst Deutschlands) Fechtmeister Christian Bott. Chris absolvierte 2021 den Trainer C-Lehrgang des Bayerischen Fechterverbandes im Bereich des Historischen Fechtens.

In sportlicher Hinsicht errang er mit seinem Turniersieg auf dem Hieb- und Stich-Fest in Koblenz den Titel des Deutschen Meisters 2021 in der Disziplin Rapier und wurde 2022 auf dem International Rapier Seminar in Kopenhagen als „Best Technical Fencer“ ausgezeichnet. Seit 2022 gehört er dem DDHF Nationalkader in der Disziplin Rapier an. Seit 2023 ist er auch dessen Trainer.

Mitbringen (falls vorhanden)

  • Maske
  • Halsschutz
  • Brustschutz
  • leichte Handschuhe
  • Rapier
  • Jacke (freiwillig)
  • Tiefschutz (für die Männer)

Kosten/Sonstiges

Die Teilnahmegebühr beträgt 20,00 Euro pro Person und wird vor Ort gezahlt.

Maximal  Teilnehmerzahl 15 Personen

Mindestalter 18 Jahre

Bitte Verpflegung selbst mitbringen

Teilen Sie diese Seite auf: